Unter dem Motto „THW-Kräfte spenden blaues Blut“ startete der THW-Ortsverband Freisen am vergangenen Montag, den 10. Februar, eine ganz besondere Blutspendeaktion: Über das ganze Jahr hinweg möchten die Freisener Einsatzkräfte neue oder inaktive Blutspenderinnen und Blutspender aus den eigenen Reihen gewinnen und auch in der Öffentlichkeit für eine stärkere Teilnahme an den Aktionen des örtlichen Deutschen Roten Kreuzes aufrufen.
Die Idee zur Aktion entwickelte sich bei der Planung des Jubiläumsjahres: Zum 60-jährigen Bestehen ihres Ortsverbandes und 50. Gründungsjahres ihrer Jugendgruppe möchten die THW-Mitglieder auch Zeichen für gesellschaftliches Engagement setzen, die über ihre klassische Arbeit im Zivil- und Katastrophenschutz hinausreichen. Da es innerhalb der Mannschaft bereits viele regelmäßige Spenderinnen und Spender gibt und seit Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Freisen besteht, wurde der Entschluss zur Umsetzung schnell getroffen. Rund 20 Freisener THW-Angehörige, darunter mehrere Erstspendende, leisteten in den vergangenen Tagen beim Termin in Freisen und an anderen Standorten ihren Beitrag zur Versorgung mit Blutkonserven. Weitere Termine folgen.
„Blutspenden werde immer wichtiger, da die Zahl derer, die regelmäßig Blut spenden, insbesondere aus Alters- und Gesundheitsgründen, immer geringer wird“, erläutert Arndt Eisenhut, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Freisen e.V. Die große Zahl an Spenderinnen und Spendern aus den Reihen des Technischen Hilfswerks freue ihn daher ganz besonders.
Nach Angaben der Bundesregierung werden in Deutschland täglich rund 15.000 Blutkonserven für die medizinische Versorgung bei Unfällen, Transplantationen und Operationen sowie für die Behandlung von Krebserkrankungen benötigt. Gerade die kurze Haltbarkeit der Reserven erweist sich jedoch als Herausforderung.